Wir sind relevant.
…eine Plattform für lösungsorientierten Journalismus.
Angesichts von Kriegen, Krisen und Katastrophen fällt es schwer, an positive Veränderungen zu glauben, dabei setzen sich Menschen täglich dafür ein.
Weil Wegschauen keine Option ist, ändern wir die Art des Hinschauens. Lösungsorientierter Journalismus erzählt die ganze Geschichte – von Problemen und den Bemühungen, sie zu lösen.
relevant. berichtet darüber, wie Menschen versuchen, wichtige gesellschaftliche Probleme zu lösen und fragt, was wir aus ihren Erfolgen und Misserfolgen lernen können.
Wie kann es weitergehen? Laut Forschung helfen Handlungsperspektiven das Gefühl der Hilflosigkeit zu überwinden: wer von Lösungen hört, glaubt eher an Veränderung und setzt sich für sie ein.
Wir wollen herausfinden, was alles möglich ist – denn es gibt viel zu tun.
Wer ist relevant?

Nina Schnider
Herausgeberin
ist langjährige Projekt-, Kommunikations- und Kampagnenmanagerin. Sie hat Demokratie21 und Faktor D mitgegründet. Menschen zusammenzubringen, um gemeinsam an konstruktiven Lösungen zu arbeiten, beflügelt sie.

Indra Jäger
Chefin vom Dienst
hat nach ihrem Publizistikstudium den Kunst- und Kulturvereins „im ersten“ gegründet und ist seither im Kulturbereich tätig. Mit einer Vorliebe für diskursive Formate arbeitet sie in multidisziplinären Teams daran, Kommunikationsräumen zu öffnen.

Fiona Walatscher
Content Creation und Illustration
studiert momentan Grafik- und Kommunikationsdesign. Schon seit ihrer frühen Jugend beschäftigt sie sich mit visueller Gestaltung, Illustration und Grafikdesign und findet es besonders spannend, vielschichtige Inhalte durch grafische Darstellungen greifbar zu machen.

Teseo La Marca
Journalist
ist in einem Südtiroler Bergdorf mit viel Idylle und Gülle aufgewachsen. Er treibt sich mittlerweile lieber in der Welt herum, aber noch immer am liebsten in Bergdörfern, ob im Kaukasus, auf dem Balkan oder im Iran. Den Journalismus sieht er als willkommene Gelegenheit, dieses Vagabundentum und seine Neugier auf andere oder innovative Lebensweisen
zu finanzieren.

Elisa Heißenberger
Journalistin
ist freie (Klima-)Journalistin. Sie recherchiert zu möglichen Lösungen und Veränderungen in der Gesellschaft. Viel neuen Input hat sie zuletzt im Lehrgang Nachhaltigkeitskommunikation und Klimajournalismus in Graz bekommen. Sie lebt in Oberösterreich.

Susanne Wolf
Journalistin
ist freie Journalistin und Autorin und begleitet schreibend den aktuellen gesellschaftlichen Wandel. Sie hat sich einem konstruktiven Journalismus verschrieben, der sich bei den Herausforderungen unserer Zeit auf die Suche nach möglichen Lösungen macht. Sieht es als ihre Aufgabe, über den Tellerrand zu schauen und zu selbstbestimmtem Denken zu ermutigen.

Michaela Hessenberger
Journalistin
ist Journalistin, Texterin, Netzwerkerin, Reise- und Bildungs-Fan.
Sie schreibt für Zeitungen und Magazine, Webseiten und Blogs, mag Menschen-Geschichten und das Überraschende.

Lukas Bayer
Journalist
ist freier Journalist und schreibt über die Themengebiete Boden, Wasser, Hitze in Zeiten der Klimakrise – sowie über Klimaausreden. Er ist im Vorstand des Netzwerk Klimajournalismus Österreich, Host der #5vor12 Klima-Briefings und unterrichtet an der FH Joanneum Graz zu Klimaberichterstattung.

Naz Kücüktekin
Journalistin
Nach Stationen bei Profil und Biber war sie als Redakteurin bei der Tageszeitung Kurier tätig, wo sie das Ressort “Mehr Platz”, welches sich an eine migrantische Zielgruppe richtete, mit aufbaute. Seit 2023 arbeitet sie als freie Journalistin. Zu ihren thematischen Steckenpferden zählen migrantische Lebensrealitäten sowie die Klima- und Biodiversitätskrise.

Jona Hoier
Mediengestalter & Web
arbeitet im Spannungsfeld zwischen Kunst, Design und interaktiven Medien. Er ist Mitbegründer des Künstlerkollektivs sofa23, war für das Ars Electronica Futurelab tätig und gründete 2010 sein eigenes Studio “Jona Hoier Media Art & Design” in Wien. Neben seiner freischaffenden Tätigkeit unterrichtet er an verschiedenen österreichischen Bildungseinrichtungen.

Matilda Jordanova-Duda
Journalistin
ist seit über 30 Jahren als freie Autorin im Print, Online und Radio tätig und hat sich auf Themen aus Wirtschaft und Technik spezialisiert. Neugierig auf das, was der Fortschritt bringt veröffentlicht Matilda Beiträge zu Startups und Mittelstand, der Energiewende und Digitalisierungsthemen bei zahlreichen Medien (VDI nachrichten, Süddeutschen Zeitung, Aktiv, Funkhaus Europa, Tagesspiegel, Deutschen Welle, WDR 5)

Milena Österreicher
Journalistin
ist freie Journalistin und beschäftigt sich vorwiegend mit Menschenrechten, Gesellschaftsfragen, Zukunftsideen und Feminismus. Sie ist zudem Chefredakteurin des vierteljährlich erscheinenden „MO – Magazin für Menschenrechte“, Schreibtrainerin, Mitglied im FYI-Kollektiv sowie Österreich-Korrespondentin des deutschen Magazins „welt-sichten“.

Helge Timmerberg
Journalist & Autor
schreibt Reportagen aus allen Teilen der Welt, unter anderem für „Stern“, „Die Zeit“, „Merian“ und „Playboy“. Der „tollste, schrillste, unterhaltsamste und dabei weiseste deutsche Reiseschriftsteller“ (Frankfurter Rundschau) hat inzwischen zahlreiche Bücher veröffentlicht.

Irma Tulek
Illustratorin
ist Grafikdesignerin und lebt in Wien. Ihr Schwerpunkt liegt auf Illustration und Editorial Design. Sie findet ästhetisch, individuelle und inhaltsbezogen grafische Lösungen, die Aussagen mit Hilfe der visuellen Komponente verstärken. Neugierde, Handwerk und Freude am Experimentieren sind ihr Antrieb für künstlerische Stile und kulturelle Strömungen.

Christina Krakovsky
Journalistin
arbeitet derzeit am Institute for Comparative Media and Communication Studies (Österreichische Akademie der Wissenschaften / Universität Klagenfurt) als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Zudem war sie von 2012-2023 als Journalistin im Geschichtsfeuilleton Zeitreisen der ehemaligen “Wiener Zeitung“ tätig.

Isabella Pfoser
Journalistin
arbeitet an der Schnittstelle von persönlicher Entwicklung und systemischem Klimaschutz. Sie hat als UNFCCC Jugenddelegierte für Österreich an der 26. und 27. Weltklimakonferenz in Glasgow und Sharm-El Sheikh teilgenommen und sich auf die Themen Verluste und Schäden, indigene Rechte und Klimafinanzierung spezialisiert.

Merle Hubert
Journalistin
ist freie Journalistin unter anderem für das „Süddeutsche Zeitung Magazin“, „ZEIT online“, das „ZEIT Campus“ Magazin sowie für lokale Medien in Deutschland und Österreich. Sie studiert im Master Internationale Entwicklung an der Universität Wien.

Tim Wikkerink
Illustrator
ist mit einer Liebe zur Kunst, zum Film und Design aufgewachsen und hat im Grafik Design etwas gefunden, das alle Leidenschaften beinhaltet. Mit einer Faszination für den analogen Druck und Illustrationen versucht er stets neue Lösungen für ein einzigartiges Design zu finden.

Laura Anninger
Journalistin
ist freie Journalistin. Sie arbeitet zu den Themengebieten Umweltschutz, Klimakrise, Biodiversitätskrise und Landwirtschaft mit dem Ziel, Fehlentwicklungen und Lösungen aufzuzeigen. Laura Anninger lebt und studiert Geographie in Salzburg.

Stefanie Ruep
Journalistin
ist seit 2010 Salzburg-Korrespondentin der Tageszeitung Der Standard. Studium der Kommunikationswissenschaft an der Uni Salzburg, Absolventin des Österreichischen Journalisten-Kollegs. Als Lektorin am Universitätslehrgang für Sportjournalismus und Leiterin einer Lehrredaktion beim Freien Fernsehen Salzburg FS1 engagiert sich die Journalistin in der Ausbildung.

Philipp Weritz
Journalist
arbeitet als freier Journalist und Mediator. Ihn treibt die Frage an, wie Menschen ihr Zusammenleben organisieren, vor allem in Arbeit, Wirtschaft und öffentlichen Prozessen. Am liebsten in Form von Interviews, von denen er mehr als 100 Stück erarbeitet hat. Wie in der Mediation geht es darum, zuzuhören und gute Fragen zu stellen.

Melanie Grangl-Zipin
Ehrenamtlich
hat viel im Bereich Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gearbeitet. Wenn sie nicht gerade ehrenamtlich für relevant. arbeitet, widmet sie sich ihrem grünen Daumen und der Förderung fair produzierter Lebensmittel in ihrer Ortschaft und Heimatregion.

Christiane Mähr
Journalistin
ist Zukunftskommunikatorin im Team der Future Design Akademie, selbstständige Unternehmensberaterin, freie Journalistin und Chefredakteurin sowie Mit-Gründerin von Zukunft Neu Denken – der Plattform für verantwortungsvolle und mutige Zukunftslobbyisten.

Lisa Binderberger
ist seit über 10 Jahren Social Media Marketer
und Geschäftsführerin der Kreativagentur
Boom Creative Lab. Als FH Dozentin,
Keynote Speakerin und engagierte
Unternehmerin ist sie für ihr Leben gerne
Umsetzerin.

Lisa Eiersebner
Illustratorin & Fotografin
liebt alles was mit Kreativität zu tun hat. Schon im Kindesalter beobachtete sie das Geschehen in der Welt und hielt es mit Fotos fest. Heute ist sie als freie Fotografin, Grafikdesignerin und Illustratorin tätig und verbindet diese Leidenschaft mit den Themen Nachhaltigkeit, Gesundheit und Achtsamkeit.
Du bist relevant. Wenn du mit uns arbeiten willst, melde dich gerne bei uns! 💌 team@relevant.news
Preise sind relevant.
Wir freuen uns über die ausgezeichneten Beiträge:
- Gemeinsam Smart (Naz Kücüktekin, Matilda Jordanova-Duda und Christina Krakovsky und Team relevant.), WINFRA 2024 Journlistinnenpreis der Wiener Stadtwerke für Infrastrukturjournalismus in der Kategorie „Sonderpreis Klima“
- Das Projekt „Gemeinsam smart”, Sonderpreis Media Literacy im Rahmen von Content Vienna 2023, Wiener Wirtschaftsagentur
- “Inklusive Schule: Wenn alle in der gleichen Klasse sitzen” (Teseo La Marca), Herbert Pichler-Inkulsions Medienpreis 2023 in der Kategorie Online Journalismus
- “Das Buurtzorg-Modell: Die (verhinderte) Revolution in der Pflege” (Teseo La Marca), 3. Platz Media Rookie 2023
- “Boden gut machen” (Laura Anninger/Lukas Bayer), Liste der 20 besten SJ-Artikel weltweit, 2022, Solutions Journalism Network
Partner sind relevant.
Gemeinsam die Stimme der Zivilgesellschaft stärken: Wir kooperieren mit Vertreter:innen der österreichischen Zivilgesellschaft, um den lösungsorientierten Journalismus zu fördern und die Stimmen der Zivilgesellschaft zu stärken.
Funding Partner
Mit freundlicher Unterstützung der MA7 Kulturabteilung der Stadt Wien.

Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.
ProBono Partner

Zu den vielen Aktivitäten der international erfolgreichen Wiener Agentur Zündel Branding gehört es auch, ihre Erfahrung ab und an dem vielgerühmten guten Zweck zu widmen. Bei Zündel heisst das Marken-Entwicklungshilfe und bedeutet mit viel Elan, Expertise und Kreativität Marken für sozial und gesellschaftlich wichtige Initiativen zu entwickeln, ohne dafür bezahlt zu werden. Dass relevant. so gut ausschaut/auftritt, haben wir der Professionalität und Sensibilität zu verdanken, mit der es Zündel Branding gelungen ist, eine Idee und Haltung visuell zu transportieren.
Kooperationspartner

Die in Prag ansässige Plattform setzt sich neben ihrer publizistischen Arbeit, Transitions veröffentlicht seit mehr als zwei Jahrzehnten Berichte aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa, der Türkei und Eurasien, für die Vermittlung, Förderung und Verbreitung von Solution Journalism ein.
“Der lösungsorientierte Journalismus beleuchtet effektive Antworten auf gesellschaftliche Probleme. Dieser innovative Berichterstattungsansatz fördert die Rechenschaftspflicht und das öffentliche Engagement und kann als Katalysator für sinnvolle Veränderungen dienen.”
In Schulungen der Media Academy, mit Stipendien und Mentoring Programmen, bilden Transitions Journalist:innen aus, den lösungsorientierten Ansatz in höchstmöglicher Qualität umzusetzen. Im Rahmen eines solchen Mentorings werden relevant. Journalist:innen während der gesamten Produktion eines Artikels begleitet.

Studierende des Bachelorstudiengang Medienmanagement an der FH St. Pölten hatten im Sommersemester 2023 im Rahmen des Wahlpflichtmoduls „Mediensoziologie, Gender und Diversity“ (Leitung: Mag. Dr. Gaby Falböck; LV-Mitverantwortliche Mag. Christina Krakovsky) erstmals die Gelegenheit, konstruktive, im Seminar erarbeitete Texte auf relevant.news zu veröffentlichen.
Wir bedanken uns bei den Studierenden, die mitgemacht haben, und freuen uns über die Fortsetzung der Zusammenarbeit.

Mit der Vision nachhaltig.gut.leben. berichtet der Lebensart Verlag seit 2005 mit dem Fokus auf eine zukunftsfähige Lebensweise. Mit einem lösungsorientierten Ansatz werden Kreative Lösungen zu Zukunftsfragen vorgestellt und Hintergrundinformationen vermittelt, auf deren Basis Leserinnen Entscheidungen besser treffen können. „Vor allem zeigen wir Lösungsansätze von kreativen Menschen, wie ein gutes Leben aussehen kann und erzählen Geschichten, die inspirieren und zu eigenem Handeln anregen.“
Sehr gerne veröffentlichen und teilen wir im Rahmen unserer Kooperation diese Geschichten und freuen uns über den inspirierenden Austausch und die Zusammenarbeit.
Netzwerkpartner
Wir sind Fellows 2022 im Media Innovation Lab der Wiener Zeitung Mediengruppe.