Artikel

    Nicht-Binär: Gesundheit für alle Geschlechter

    Nicht-Binär: Gesundheit für alle Geschlechter

    Der Verein Nicht-Binär setzt sich mit einer Broschüre für eine gendersensible Praxis ein. Doch, wie sollen diese Leitlinien in der Praxis umgesetzt werden?

    Wenn die Frau ins (Video-) Spiel kommt

    Wenn die Frau ins (Video-) Spiel kommt

    Wie die Arbeit von Anita Sarkeesian und ihrer Initiative Feminist Frequency die Geschlechtergerechtigkeit in der Gaming-Kultur maßgeblich beeinflusst und verbessert hat. 

    Citizen Science: Forschende unter uns

    Citizen Science: Forschende unter uns

    Wie die Beteiligung von Bürger:innen an Wissenschaft hilft, Datenlücken zu schließen, und sich dabei auch um fliegende Teddys und tote Tiere kümmert.

    Schwammstadt: Wo Bäume glücklich wachsen

    Schwammstadt: Wo Bäume glücklich wachsen

    Die Stadt Graz experimentiert schon seit ein paar Jahren mit der Methode des Schwammstadt-Prinzips für Bäume und zeigt: Das Prinzip hilft nicht nur, unsere Städte zu kühlen, sondern hat noch weitere Vorteile.

    Wo ist Wiens „Coolness“ geblieben?

    Wo ist Wiens „Coolness“ geblieben?

    Die “coole Straße” war einst eine hochgepriesene Maßnahme gegen Hitze in der Stadt. In der Hasnerstraße hat sich eine Bürgerinitiative für die Fortsetzung eingesetzt und führt sie als “Grätzl Sommeroase” weiter.

    Klimaschutz ist Heimatschutz

    Klimaschutz ist Heimatschutz

    Klimaschutz sei auch ‘Heimatschutz’, finden drei Aktivistinnen von FRIDAYS FOR FUTURE und Protect our Winters. Am ersten AlpenKlimaGipfel auf der Tiroler Zugspitze erzählten sie, warum sie im Alpenraum auf neue Protestformen setzen.

    Eine Stadt voller Superblocks

    Eine Stadt voller Superblocks

    Superblocks sind die Schweizer Taschenmesser der Stadtplanung. Richtig umgesetzt reduzieren sie Autoverkehr und Unfallrisiken, machen Wohngebiete lebenswerter und tragen zum Klimaschutz bei. Funktioniert das Prinzip aus Barcelona auch in Wien?

    Warum wir dringend mehr träumen sollten

    Warum wir dringend mehr träumen sollten

    Utopien sind mehr als unrealistische Träumerei oder Größenwahnsinn. Werden sie richtig eingesetzt, können sie uns helfen, eine bessere Zukunft zu gestalten.

    jetzt relevant: Polarisierung & Medien

    jetzt relevant: Polarisierung & Medien

    Welchen Journalismus brauchen wir, um der Polarisierung etwas entgegenzusetzen? Das haben wir Medienschaffende, Journalist:innen und Forschende aus dem deutschsprachigen Raum gefragt.

    Vandana Shiva: Gärten der Hoffnung

    Vandana Shiva: Gärten der Hoffnung

    Seit fünf Jahrzehnten warnt Vandana Shiva vor der Bedrohung durch Agragkonzernen: Wie aus Bauernprotesten ein internationales Netzwerk heranwuchs.

Unterstütze gemeinwohlorientierten Journalismus