
Warum Sevilla Hitzewellen kategorisiert und benennt
In Sevilla werden Hitzewellen wie Tornados kategorisiert und benannt- eine Idee auch für Wien?

Antworten auf die Pflegekrise
Die Pflege ist eine der drängenden Fragen unserer Zeit. Hier stellen wir 7 Lösungen und Ansätze vor, wie sie funktionieren und die Situation für alle Beteiligten verbessern.

Das Buurtzorg-Modell: Die (verhinderte) Revolution in der Pflege
Den Pflegeberuf attraktiv machen und zugleich die Patient:innen in den Mittelpunkt stellen? Innovative Pflegemodelle wie Buurtzorg zeigen, dass das möglich ist.

Humus für gesunde Böden
Humusaufbau in der Landwirtschaft trägt wesentlich zu einem gesunden Boden bei. Die Mitglieder der Humusbewegung geben ihr Wissen an Interessierte weiter.

Wie Ehrenamt das Zeitkonto füttert
Immer mehr Menschen werden immer älter. Wer sorgt für sie, wer schenkt ihnen Zeit? Ein Social Business vernetzt Ehrenamtliche und Hilfesuchende. Ein Lokalaugenschein bei Zeitpolster im Salzburger Land.

Jugendliche gestalten Zukunft: Nachfrage hui, Angebot pfui
Das Interesse der österreichischen Jugend an Politik und Mitbestimmung ist so stark wie selten zuvor. Wie lässt sich das Potenzial nutzen?

Raus aus der Pflegekrise
Was wie ein unlösbares Problem anmutet, sehen manche als Herausforderung: Vier sehr unterschiedliche Zugänge zeigen, wie der Mangel an Pflegekräften ausgeglichen werden könnte.

Inklusive Schule: Wenn alle in der gleichen Klasse sitzen
An Italiens Schulen lernen und wachsen alle Kinder, ob mehr oder weniger begabt, mit oder ohne Beeinträchtigung, miteinander. Wie kann das funktionieren?

Gut gepflegt
Viele Menschen, die zuhause Angehörige pflegen, sind mit ihrer Aufgabe überfordert. Die Alles Clara-App bietet Unterstützung und hilfreiche Informationen.

Wie man sich bei Politiker:innen Gehör verschafft?
Du willst Veränderung und weißt auch, was auf politischer Ebene dafür zu tun wäre? So gewinnst du Entscheidungsträger:innen für deine Ideen.