Artikel

    Tiktok-Video statt Frontalunterricht

    Tiktok-Video statt Frontalunterricht

    Ein deutsches Bildungs-Start-up will die Begeisterung von Kindern für Social Media zu einer Bildungsressource machen – und lässt sie im Unterricht Tiktok-Videos zu Lerninhalten drehen. Die Idee dahinter: Die Kinder sollen lernen, Medien nicht nur zu konsumieren, sondern auch zu gestalten.

    KI an der Kreuzung

    KI an der Kreuzung

    Wie KI hilft Wartezeiten, riskante Überquerungen bei Rot und unnötige Autostopps signifikant zu reduzieren: Die smarte Wiener Ampel erkennt von Weitem, ob Fußgänger über die Straße möchten und gibt ihnen grünes Licht.

    Auf gute Nachbarschaft

    Auf gute Nachbarschaft

    Besonders eingewanderte Frauen haben häufig kaum Kontakte außerhalb ihrer eigenen Communities. Die Nachbarinnen erleichtern zugewanderten Landsleuten die Orientierung in der neuen Heimat.

    Neue Imame braucht das Land

    Neue Imame braucht das Land

    In österreichischen Moscheen predigen Imame aus dem Ausland, viele sprechen kein Deutsch. Kann eine inländische Imam-Ausbildung das Problem lösen? Deutschland hat das Modell als Pilotprojekt versucht – und baut es jetzt aus.

    Dossier: Boden gut, alles gut?

    Dossier: Boden gut, alles gut?

    Im komplexen Wechselspiel zwischen Bodenschutz, Lebensmitteln und Landwirtschaft haben wir uns auf die Suche nach Wegen zu nachhaltiger Lebensmittelversorgung und gesunden Böden begeben.

    Pflanzt Bäume auf die Felder!

    Pflanzt Bäume auf die Felder!

    Landwirt:innen entdecken Agroforst Systeme als Booster für Biodiversität wieder. Wir haben nachgefragt, was über und in der Erde passiert, wenn Forst- und Landwirtschaft eine Gemeinschaft eingehen.

    Wie frau die Armut umprogrammiert

    Wie frau die Armut umprogrammiert

    Die Softwareentwicklerin Regina Honu bildet in Slums lebende Mädchen und Frauen kostenlos für IT-Berufe aus. Ihr Programm ist so erfolgreich, dass CNN sie den Tech Guru aus Ghana nannte.

    Anders einkaufen

    Anders einkaufen

    Alternativen in Form von Genossenschaften, Foodcoops oder Gemeinschaftsgärten zeigen, wie anders Einkaufen funktionieren kann. Ein Überblick.

    Gender und Diversität in Medien

    Gender und Diversität in Medien

    Was ist Gendermarketing? Wie steht es um den Feminismus im Journalismus und Diversität in der Filmindustrie und warum tragen Superheldinnen zu mehr Geschlechtergerechtigkeit bei?

    Beyond Damsels in Distress: Die Emanzipation der Superheldinnen

    Beyond Damsels in Distress: Die Emanzipation der Superheldinnen

    Während Superhelden – vor allem als Lead Character – bisher oft männliche Protagonisten porträtieren, hat sich in jüngster Zeit ein bemerkenswerter Wandel vollzogen.

Unterstütze gemeinwohlorientierten Journalismus