
Jugendliche gestalten Zukunft: Nachfrage hui, Angebot pfui
Ein kritischer Moment für den Glauben an die Demokratie: Das Interesse der österreichischen Jugend an Politik und Mitbestimmung ist so stark wie selten zuvor. Demgegenüber stehen Enttäuschungen über die Politik und Frust darüber, dass Themen der Jugend auf taube Ohren stoßen. Wie lässt sich dieses Potenzial nutzen?

Inklusive Schule: Wenn alle in der gleichen Klasse sitzen
An Italiens Schulen ist Wirklichkeit, was in Österreich undenkbar scheint. Alle Kinder, ob mehr oder weniger begabt, mit oder ohne Beeinträchtigung, lernen und wachsen miteinander. Wie kann das funktionieren?

Gut gepflegt
Viele Menschen, die zuhause Angehörige pflegen, sind mit ihrer Aufgabe überfordert. Die Alles Clara-App bietet Unterstützung und hilfreiche Informationen.

Wie man sich bei Politiker:innen Gehör verschafft?
Du willst Veränderung und weißt auch, was auf politischer Ebene dafür zu tun wäre? So gewinnst du Entscheidungsträger:innen für deine Ideen.

Wann sind Sanktionen bei Menschenrechtsverletzungen wirksam?
Am Beispiel Iran sieht man, was schlecht eingesetzte Sanktionen anrichten können – aber auch, wie es richtig gehen kann.

Cannabis: Legal, aber wie?
Der Schriftsteller Helge Timmerberg hat sich auf eine Reise in Länder begeben, in denen Cannabis legal ist. Dabei hat er nicht nur viel geraucht, sondern auch jede Menge über die Wirklichkeit der Legalisierung gelernt.

Behindert die Wirtschaft sich selbst?
Trotz zunehmenden Bewusstseins stehen der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und deren Chancen am Arbeitsmarkt noch immer zahlreiche Barrieren im Weg. Wie solche überwunden werden, zeigen vier Initiativen mit Erfolg.

Boden gut machen
Wir verbrauchen unser Land hektarweise. Dabei brauchen wir unsere Böden jetzt mehr denn je. Was muss passieren?

In der Regel teuer: Der Weg zu kostenlosen Tampons und Binden
In Schottland gibt es seit 2020 kostenlosen Zugang zu Periodenprodukten an Schulen, Unis und in öffentlichen Gebäuden. Österreich könnte ebenso ein solches Gesetz erlassen.

Was braucht unabhängiger Journalismus in Österreich?
Um einer Antwort auf diese Frage näher zu kommen, haben wir uns an Auskenner:innen gewendet.