-
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Dossier: Wie gestalten wir die Stadt von morgen?
Weiterlesen: Dossier: Wie gestalten wir die Stadt von morgen?relevant. hat sich in den letzten Monaten mit Lösungsansätzen beschäftigt, die Städte in Zukunft lebenswerter, nachhaltiger und effizienter machen könnten. Tauchen Sie mit uns ein, in die Stadt von Morgen.
-
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Warum wir dringend mehr träumen sollten
Weiterlesen: Warum wir dringend mehr träumen solltenUtopien sind mehr als unrealistische Träumerei oder Größenwahnsinn. Werden sie richtig eingesetzt, können sie uns helfen, eine bessere Zukunft zu gestalten.
-
- Hochwertige Bildung
Radikalisierung auf Tiktok: Apfelschorle haram, Schule schwänzen halal
Weiterlesen: Radikalisierung auf Tiktok: Apfelschorle haram, Schule schwänzen halalAuf der Plattform Tiktok erreichen islamistische Prediger Hunderttausende junge Muslime mit radikalen, antidemokratischen Botschaften. Ein Theologe und eine Moschee kämpfen dagegen an.
-
- Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
Mission possible: Wie Demokratie viral gehen kann
Weiterlesen: Mission possible: Wie Demokratie viral gehen kannAuf Social Media-Plattformen breiten sich rechtsextreme Inhalte rasant aus. Doch das muss nicht so bleiben. Es gibt auch erfolgversprechende Gegenstrategien.
-
- Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
Über Lösungen reden
Weiterlesen: Über Lösungen redenWas machen die richtig? Seit Jahren wenden sich weltweit Journalist:innen einer Berichterstattung zu, die nicht nur Probleme aufzeigt, sondern fragt, wie es weitergehen kann.
-
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Mitmachstadt Wien – wo ein Wille, da ein Weg?
Weiterlesen: Mitmachstadt Wien – wo ein Wille, da ein Weg?In Wien können Bürger:innen Ideen einreichen, Petitionen starten oder bei Projekten mitentscheiden. Die Angebote werden immer mehr. Aber wie viele Wege zur Mitgestaltung braucht es, damit wirklich alle mitgehen?
Unterstütze gemeinwohlorientierten Journalismus
Keine Abos. Keine Paywall.
Weil Antworten auf drängende Gesellschaftsfragen für alle zugänglich sein sollen.
🔍 Recherche kostet Zeit.
💡 Expertise ist nicht umsonst.
🤝 Faire Bezahlung ist relevant.
Unsere Arbeit wird durch öffentliche Förderungen und Spenden ermöglicht. Damit wir weiterhin unabhängig und frei zugänglich berichten können, brauchen wir Unterstützung. Jede Spende zählt.
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Dossier: Wie gestalten wir die Stadt von morgen?
- Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
Über Lösungen reden
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Mitmachstadt Wien – wo ein Wille, da ein Weg?
- Hochwertige Bildung
Radikalisierung auf Tiktok: Apfelschorle haram, Schule schwänzen halal
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Bosco Verticale – die Zukunft nachhaltiger Städte?
- Massnahmen zum Klimaschutz
Was kostet die Natur?
- Nachhaltiger Konsum & Produktion
Datenspende: Wie unsere digitalen Spuren gesellschaftlichen Nutzen stiften können
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Hamburg: Bürgerbeteiligung mit Tablet, Touchtable und Datenbrille
- Hochwertige Bildung
Extremismus gar nicht erst gedeihen lassen
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Ahaus: Stadt im Plattformbetrieb
- Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
Kommentar: Achtung, dieser Text will polarisieren!
- Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
Mission possible: Wie Demokratie viral gehen kann
- Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
Kommentar: Leuchttürme der Zukunft
- Industrie, Innovation und Infrastruktur
Taiwan: Wenn Hacker an die Macht kommen
- Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum
jetzt relevant: gesellschaftliche Innovation
- Geschlechtergleichheit
Wie Toxische Pommes die österreichische Gesellschaft entlarvt
- Hochwertige Bildung
Wenn die Jugend mitentscheidet
- Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
Israelisches Friedensdorf: »Wir haben den Crash-Test bestanden«
- Leben am Land
Frühwarnsysteme als Katastrophenschutz
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Gemeinsam smart
- Geschlechtergleichheit
Nicht-Binär: Gesundheit für alle Geschlechter
- Geschlechtergleichheit
Wenn die Frau ins (Video-) Spiel kommt
- Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Citizen Science: Forschende unter uns
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Schwammstadt: Wo Bäume glücklich wachsen
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Wo ist Wiens „Coolness“ geblieben?
- Leben am Land
Klimaschutz ist Heimatschutz
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Eine Stadt voller Superblocks
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Warum wir dringend mehr träumen sollten
- Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
jetzt relevant: Polarisierung & Medien
- Leben am Land
Vandana Shiva: Gärten der Hoffnung
- Hochwertige Bildung
Tiktok-Video statt Frontalunterricht
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
KI an der Kreuzung
- Geschlechtergleichheit
Auf gute Nachbarschaft
- Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
Neue Imame braucht das Land
- Massnahmen zum Klimaschutz
Dossier: Boden gut, alles gut?
- Massnahmen zum Klimaschutz
Pflanzt Bäume auf die Felder!
- Weniger Ungleichheiten
Wie frau die Armut umprogrammiert
- Nachhaltiger Konsum & Produktion
Anders einkaufen
- Geschlechtergleichheit
Gender und Diversität in Medien
- Geschlechtergleichheit
Beyond Damsels in Distress: Die Emanzipation der Superheldinnen
- Geschlechtergleichheit
Diversität in der Filmindustrie: Fortschritte in Sicht?
- Geschlechtergleichheit
Beyond the Male Gaze: Feminismus im Journalismus?
- Geschlechtergleichheit
Jenseits von Blau und Rosa: Enthüllungen zum Gendermarketing
- Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
Künstliche Intelligenz in der Politik: Utopie oder Albtraum?
- Massnahmen zum Klimaschutz
Permakultur: Die Natur nachahmen
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Gegen den stillen Tod
- Massnahmen zum Klimaschutz
Warum Sevilla Hitzewellen kategorisiert und benennt
- Gesundheit & Wohlergehen
Antworten auf die Pflegekrise
- Gesundheit & Wohlergehen
Das Buurtzorg-Modell: Die (verhinderte) Revolution in der Pflege
- Nachhaltiger Konsum & Produktion
Humus für gesunde Böden
Ja!
Der Newsletter von relevant.
Für alle, die an einem offenen Austausch darüber interessiert sind, welche Lösungszugänge es da draussen gibt.
Neugierig, kritisch, konstruktiv.
Die wichtigen Gesellschaftsthemen sind relevant.
