-
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Hamburg: Bürgerbeteiligung mit Tablet, Touchtable und Datenbrille
Weiterlesen: Hamburg: Bürgerbeteiligung mit Tablet, Touchtable und DatenbrilleOffene Verwaltungsdaten, modernste digitale Bürgerbeteiligung- wie Hamburg und seine technikaffinen Bürger:innen Planungsprozesse aushandeln.
-
- Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum
jetzt relevant: gesellschaftliche Innovation
Weiterlesen: jetzt relevant: gesellschaftliche Innovation1 Frage. 68 Antworten: Was braucht gesellschaftliche Innovation, um positive Veränderungen bewirken zu können?
-
- Nachhaltiger Konsum & Produktion
Datenspende: Wie unsere digitalen Spuren gesellschaftlichen Nutzen stiften können
Weiterlesen: Datenspende: Wie unsere digitalen Spuren gesellschaftlichen Nutzen stiften könnenMittlerweile wissen die meisten, dass wir digitale Spuren hinterlassen, die von Unternehmen gesammelt werden. Dass wir jedoch ein Recht an diesen Daten haben und sie anonymisiert für gemeinnützige und wissenschaftliche Zwecke spenden können, ist noch weitgehend unbekannt.
-
- Industrie, Innovation und Infrastruktur
Taiwan: Wenn Hacker an die Macht kommen
Weiterlesen: Taiwan: Wenn Hacker an die Macht kommenEine lebendige Zivilgesellschaft kann trotz der Digitalisierung und Plattformisierung existieren – oder gerade deswegen?
-
- Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
Mission possible: Wie Demokratie viral gehen kann
Weiterlesen: Mission possible: Wie Demokratie viral gehen kannAuf Social Media-Plattformen breiten sich rechtsextreme Inhalte rasant aus. Doch das muss nicht so bleiben. Es gibt auch erfolgversprechende Gegenstrategien.
-
- Hochwertige Bildung
Extremismus gar nicht erst gedeihen lassen
Weiterlesen: Extremismus gar nicht erst gedeihen lassenDer Schlüssel im Kampf gegen extremistische Ideologien liegt darin, sie erst gar nichtaufkommen zu lassen. Wie aber geht die Beratungsstelle Extremismus dabei vor?
Deine Spende ist relevant.
Keine Abos. Keine Paywall.
Weil uns wichtig ist, dass sich Lösungen für drängende Gesellschaftsfragen herumsprechen, bleiben unsere Inhalte frei zugänglich. Als gemeinnütziger Verein finanzieren wir uns über Spenden und öffentliche Förderungen. Wir freuen uns über Deine Spende.
- Nachhaltiger Konsum & Produktion
Datenspende: Wie unsere digitalen Spuren gesellschaftlichen Nutzen stiften können
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Hamburg: Bürgerbeteiligung mit Tablet, Touchtable und Datenbrille
- Hochwertige Bildung
Extremismus gar nicht erst gedeihen lassen
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Ahaus: Stadt im Plattformbetrieb
- Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
Kommentar: Achtung, dieser Text will polarisieren!
- Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
Mission possible: Wie Demokratie viral gehen kann
- Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
Kommentar: Leuchttürme der Zukunft
- Industrie, Innovation und Infrastruktur
Taiwan: Wenn Hacker an die Macht kommen
- Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum
jetzt relevant: gesellschaftliche Innovation
- Geschlechtergleichheit
Wie Toxische Pommes die österreichische Gesellschaft entlarvt
- Hochwertige Bildung
Wenn die Jugend mitentscheidet
- Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
Israelisches Friedensdorf: »Wir haben den Crash-Test bestanden«
- Leben am Land
Frühwarnsysteme als Katastrophenschutz
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Gemeinsam smart
- Geschlechtergleichheit
Nicht-Binär: Gesundheit für alle Geschlechter
- Geschlechtergleichheit
Wenn die Frau ins (Video-) Spiel kommt
- Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Citizen Science: Forschende unter uns
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Schwammstadt: Wo Bäume glücklich wachsen
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Wo ist Wiens „Coolness“ geblieben?
- Leben am Land
Klimaschutz ist Heimatschutz
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Eine Stadt voller Superblocks
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Warum wir dringend mehr träumen sollten
- Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
jetzt relevant: Polarisierung & Medien
- Leben am Land
Vandana Shiva: Gärten der Hoffnung
- Hochwertige Bildung
Tiktok-Video statt Frontalunterricht
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
KI an der Kreuzung
- Geschlechtergleichheit
Auf gute Nachbarschaft
- Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
Neue Imame braucht das Land
- Massnahmen zum Klimaschutz
Dossier: Boden gut, alles gut?
- Massnahmen zum Klimaschutz
Pflanzt Bäume auf die Felder!
- Weniger Ungleichheiten
Wie frau die Armut umprogrammiert
- Nachhaltiger Konsum & Produktion
Anders einkaufen
- Geschlechtergleichheit
Gender und Diversität in Medien
- Geschlechtergleichheit
Beyond Damsels in Distress: Die Emanzipation der Superheldinnen
- Geschlechtergleichheit
Diversität in der Filmindustrie: Fortschritte in Sicht?
- Geschlechtergleichheit
Beyond the Male Gaze: Feminismus im Journalismus?
- Geschlechtergleichheit
Jenseits von Blau und Rosa: Enthüllungen zum Gendermarketing
- Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
Künstliche Intelligenz in der Politik: Utopie oder Albtraum?
- Massnahmen zum Klimaschutz
Permakultur: Die Natur nachahmen
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
Gegen den stillen Tod
- Massnahmen zum Klimaschutz
Warum Sevilla Hitzewellen kategorisiert und benennt
- Gesundheit & Wohlergehen
Antworten auf die Pflegekrise
- Gesundheit & Wohlergehen
Das Buurtzorg-Modell: Die (verhinderte) Revolution in der Pflege
- Nachhaltiger Konsum & Produktion
Humus für gesunde Böden
- Gesundheit & Wohlergehen
Wie Ehrenamt das Zeitkonto füttert
- Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
Jugendliche gestalten Zukunft: Nachfrage hui, Angebot pfui
- Gesundheit & Wohlergehen
Raus aus der Pflegekrise
- Weniger Ungleichheiten
Inklusive Schule: Wenn alle in der gleichen Klasse sitzen
- Gesundheit & Wohlergehen
Gut gepflegt
- Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
Wie man sich bei Politiker:innen Gehör verschafft?
Ja!
Der Newsletter von relevant.
Für alle, die an einem offenen Austausch darüber interessiert sind, welche Lösungszugänge es da draussen gibt.
Neugierig, kritisch, konstruktiv.