-
Wie frau die Armut umprogrammiert
Die Softwareentwicklerin Regina Honu bildet in Slums lebende Mädchen und Frauen kostenlos für IT-Berufe aus. Ihr Programm ist so erfolgreich, dass CNN sie den Tech Guru aus Ghana nannte.
-
Das Buurtzorg-Modell: Die (verhinderte) Revolution in der Pflege
Den Pflegeberuf attraktiv machen und zugleich die Patient:innen in den Mittelpunkt stellen? Innovative Pflegemodelle wie Buurtzorg zeigen, dass das möglich ist.
-
Zukunft braucht Hobbies
Die Hobby Lobby fördert die physische und psychische Gesundheit – vor allem bei denen, die es am meisten brauchen.
-
Inklusive Schule: Wenn alle in der gleichen Klasse sitzen
An Italiens Schulen lernen und wachsen alle Kinder, ob mehr oder weniger begabt, mit oder ohne Beeinträchtigung, miteinander. Wie kann das funktionieren?
-
Anders einkaufen
Alternativen in Form von Genossenschaften, Foodcoops oder Gemeinschaftsgärten zeigen, wie anders Einkaufen funktionieren kann. Ein Überblick.
-
Künstliche Intelligenz in der Politik: Utopie oder Albtraum?
Algorithmen geleitete Politik ist wohl unvermeidlich. Aber ob die „Algokratie“ liberal sein wird oder zur KI-Diktatur ausartet, hängt von uns ab. Was jetzt zu tun ist, verrät der Soziologe und KI-Experte Roland Benedikter.
-
Boden gut machen
Wir verbrauchen unser Land hektarweise. Dabei brauchen wir unsere Böden jetzt mehr denn je. Was muss passieren?
Unterstütze Journalismus für die Welt von morgen.
Lösungsorientierter Journalismus braucht Zeit und Raum für Tiefe – und das kostet Geld.
Damit sich Lösungen für drängende Gesellschaftsfragen besser herumsprechen, bleiben unsere Inhalte kostenlos. Mit deiner Spende kannst du Journalismus für die Welt von morgen unterstützen. relevant. dankt.
Unser Newsletter ist relevant.
Hier erhältst du spannende Einblicke über lösungsorientierten Journalismus und die neuesten relevant. Geschichten. Natürlich kostenlos und jederzeit stornierbar. Jetzt gleich anmelden!